NACHHALTIGKEIT.

Das im Jahr 2016 fertiggestellte KOLIBRI Firmengebäude ist nicht nur ein architektonischer Glanzpunkt, sondern auch umwelttechnisch auf dem neuesten Stand. Unser Firmengebäude ist mit modernster Photovoltaik ausgestattet, über die wir 85% unseres Strombedarfs decken können. Die durchschnittliche CO2-Pro-Kopf-Emission in Deutschland beträgt pro Jahr 8,7 Tonnen. Wir sparen pro Jahr etwa 26 Tonnen CO2 ein. Die Beleuchtung erfolgt flächendeckend mit sparsamen LED-Lampen. Im gesamten Haus wird Müll konsequent getrennt und recycelt. Verpackungsmaterial, wie Kartonagen oder Kunststoff, wird getrennt, von unserer hauseigenen Presse zu Ballen gepresst und später zu 100% recycelt.

WIR SIND EIN KLIMANEUTRALES UTERNEHMEN.

Mit der Klimaneutralität unseres Unternehmens unterstützen wir das Klimaschutzprojekt Waldschutz, Kikonda und Uganda. Wir fördern außerdem die Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals), wie zum Beispiel die Bekämpfung von Armut oder die Verbesserung der Lebensbedingungen in Schwellen- und Entwicklungsländern.

Wir berechnen jedes Jahr unsere CO2 Emissionen am Standort Kernen und gleichen diese aus. Dazu unterstützen wir das Klimaschutzprojekt Waldschutz, Kikonda und Uganda, zertifiziert nach höchsten internationalen Standards. Unser Ziel: Unser Fußabdruck auf dem Planeten soll unsichtbar bleiben. Deshalb haben wir rückwirkend unsere gesamten Emissionen seit 1996 berechnen lassen und ausgeglichen. Wir fördern damit auch die Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele, wie zum Beispiel die Bekämpfung von Armut und die Verbesserung der Lebensbedingungen in Schwellen- und Entwicklungsländern. Unter 11517-1709-1001 finden Sie mehr dazu.

eauto elektro hybrid

WIR SIND EMOBIL.

Der Fuhrpark von KOLIBRI umfasst inzwischen fünf E-Autos und zwei Hybrid-Autos, Tendenz steigend. Die komplette E-Flotte kann direkt an den beiden hauseigenen Ladestationen geladen werden.

REDUKTION PLASTIK.

Plastik macht unser Leben kurzfristig einfacher, zerstört aber langfristig unseren Planeten. Unser Ziel: Wir wollen den Einsatz von Kunststoff in der Verpackung deutlich reduzieren und durch umweltfreundliche Alternativen ersetzen. Seit diesem Jahr läuft deshalb bei uns ein Projekt, das analysiert, wo in unserer Verpackungskette Kunststoff eingesetzt wird, wo man ihn reduzieren könnte und welche Alternativen es gibt.